Energieeffizienz, -flexibilität und Ressourceneffizienz für die klimaneutrale Produktion
ETA: Wir sind die interdisziplinäre Forschungsgruppe ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion innerhalb des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt.
Unsere Arbeitsfelder
Energie effizienz
Energie flexibilität
Ressourcen effizienz
Vielfältige Aktivitäten - von der Idee bis zur Umsetzung
Wir forschen an Lösungen zu aktuellsten Problemstellungen aus den Feldern Energieeffizienz, Energieflexibilität und Ressourceneffizienz in der industriellen Produktion und leisten einen Beitrag zur umweltgerechten Produktion von morgen.
Mit dem Know-how in unseren Forschungsschwerpunktenunterstützen wir Sie in Kleinprojekten dabei, die Produktion in Ihrem Unternehmen energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und dadurch noch umweltgerechter zu werden. Bereits seit Jahren etablieren wir unsere Kompetenz im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften und treiben unsere Entwicklung mit einem bidirektionalen Wissensaustausch zwischen Forschung und Anwendungspraxis nach vorne.
Die ETA-Fabrik als reales Forschungsgroßgerät bietet uns nicht nur exzellente Möglichkeiten der Forschung, sondern dient auch als Lernumgebung, in der die gewonnenen Erkenntnisse in Industrie und Lehre transferiert werden.
Wir suchen ständig nach motivierten Studierenden für die Unterstützung unserer Forschung. Die aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserer PTW-Homepage.
"Die ETA-Fabrik ist ein Großdemonstrator für exzellente Einzel- und Verbundlösungen der unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen."
"Das Optimieren von Energieflüssen in der Produktion ist ein zentraler Hebel, um Energiekosten zu reduzieren."
"Die ETA-Fabrik demonstriert modellhaft, wie der Energiebedarf in der Produktion transparent gemacht und Energiedaten gewinnbringend verarbeitet werden können."
"Neuartige Geschäftsmodelle steigern die Bedeutung der Digitalisierung und rücken die vielfältigen Optimierungspotenziale in den Fokus."