Startseite » Über uns » Vision und Mission

Vision und Mission

Vision

Industrielle Produktion: energieeffizient, energieflexibel und ressourceneffizient

Die Energiewende mit steigenden Energiepreisen, volatilen Energiemärkten und eine wachsende Umweltverantwortung stellen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes vor neue Herausforderungen. Vor allem der Energie- & Ressourceneffizienz in der Produktion kommt eine wachsende Bedeutung zu, um normative Vorgaben zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig können Produktionsbetriebe durch einen flexiblen Energieeinsatz Kosten reduzieren und das Stromnetz stützen.

In einem interdisziplinären Team von über 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen strebt die Forschungsgruppe „ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion“ nach der Vision, die industrielle Produktion von morgen energieeffizient, energieflexibel und ressourceneffizient zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zu einer CO2-neutralen Produktion zu leisten.
PTW

Missionen

Mission I

Exzellente Forschung
Im Bereich der Energieoptimierung in der Produktion

Unsere Mission ist exzellente Forschung in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Energieflexibilität in der Produktion. Hierfür greifen wir neue anwendungsorientierte Themen auf und überführen diese in Forschungsprojekte. Wir versuchen zudem unsere Dissertationsthemen frühzeitig voranzutreiben, diese in geplanten Forschungsprojekten zu platzieren und Veröffentlichungen in den entsprechenden Themengebieten zu schreiben.

Mission II

»Best-practice-Beispiele«
Im Bereich der Energieoptimierung in der Produktion

Unsere Mission ist das Aufzeigen von aktuellen »Best-practice-Beispielen« in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Energieflexibilität in der Produktion mit Hilfe von Demonstratoren und der ETA-Fabrik als Großdemonstrator. Hierfür entwickeln wir die ETA-Fabrik und die Demonstratoren ständig weiter und wir liefern kreative Lösungsansätze. Zudem informieren wir uns gegenseitig über »Best-practice- Beispiele«, die wir in Industrieunternehmen, auf Vorträgen etc. gesehen haben.

Mission III

Transfer von Forschungsergebnissen
Im Bereich der Energieoptimierung in der Produktion

Unsere Mission ist der Transfer von Forschungsergebnissen in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Energieflexibilität in die industrielle Praxis und in die studentische Lehre. Hierfür zeigen wir in der ETA-Fabrik solide Umsetzungsvorschläge anhand von Demonstratoren auf. Zudem führen wir Schulungen für Industrieunternehmen in unserer Lernfabrik und Vor-Ort-Termine/Kleinprojekte bei Industrieunternehmen durch und holen uns dort Feedback aus der Praxis.

Mission IV

Einbindung sehr guter Studierender
Im Bereich der Energieoptimierung in der Produktion

Unsere Mission ist sehr gute Studierende im Bereich Energieeffizienz, Energieflexibilität und Ressourceneffizienz in der Produktion in unsere Projekte und weitere Forschungsthemen einzubinden und die Besten rechtzeitig bezüglich einer möglichen WiMi-Tätigkeit in der Gruppe anzusprechen.

Bildquelle:

  • Forschungsgruppe ETA: PTW
  • eta-fabrik-aussen_1920: PTW