Weltweiter Ressourcenverbrauch
Kostenstruktur im verarbeitenden Gewerbe
Vor allem bietet die effiziente Nutzung von Ressourcen Vorteile für Unternehmen, da Materialien einen großen Anteil der Kosten ausmachen (siehe Abb. 1). Mehr als 40 % der Gesamtkosten im verarbeitenden Gewerbe werden für Materialien aufgewendet. Davon könnten Schätzungen nach 20 % durch eine technische Modernisierung eingespart werden und eine entscheidende Rolle für die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens spielen [3].
Da die Aufbereitung von Rohstoffen außerdem Energie benötigt, bedeutet eine Einsparung von Rohstoffen immer auch eine Einsparung von Energie [5]. Daher trägt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zu einer politisch-gesellschaftlichen, aber auch zu einer wirtschaftlichen Lösung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bei.
Quellenangaben
[1] R. Kaiser, “ProgRess: Das deutsche Ressourceneffizienzprogramm 2011,” uwf, vol. 19, no. 1-2, pp. 49–58, 2011.
[2] Krausmann et al., “growth in global materials use,” gDP and population during the 20th century, ecological economics, no. 68/10, pp. 2696–2705, 2009.
[3] R. Neugebauer, Ed., Handbuch ressourcenorientierte Produktion. München: Hanser, 2014.
[4] Statistisches Bundesamt (Destatis), Kostenstruktur der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe. Available: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=090EDB169A1EF4 1FAA48379F3085 E81B.tomcat_GO_1_1?operation=abruftabelleAbrufen &selectionname=42251-0004&levelindex=1&levelid=1533119147238&index=4. Accessed on: Aug. 01 2018.
[5] R. Neugebauer, Ed., Ressourceneffizienz: Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft, 1st ed. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2017.
Überblick

- Nachhaltigkeitsstrategie der BRD: Verdopplung der Rohstoffproduktivität gegenüber 1994 bis 2020.
- Über 40 % der Gesamtkosten im verarbeitenden Gewerbe entfallen auf Materialkosten.
- Steigende Rohstoffpreise sind ein kritischer Wettbewerbsfaktor für die Industrie.
- Eine Verringerung des Materialbedarfs hat zugleich eine Verringerung des für die Rohstoffaufbereitung erforderlichen Energiebedarfs zur Folge.
- Unsere Vision für die Produktion der Zukunft: Energietransparent und Energieoptimiert! Unsere Aktivitäten zu Forschung, Transfer und Bildung zielen darauf ab.
Bildquelle:
- Drei_Header_3: stock.adobe.com – 137648639