Der Schwungmassenspeicher vom Institut für Mechatronische Systeme (IMS) dient der Glättung von elektrischen Lastspitzen und der Reduktion der elektrischen Anschlussleistung der ETA-Fabrik. Das Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen besteht aus vier parallel geschalteten Hochvolt-Batterie-Modulen. Es ist wassergekühlt und kann die ETA-Fabrik bis zu eine Stunde mit 100 kW versorgen. Weiterführende Informationen zu Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit Energiespeichern erhalten Sie hier.
Bildquelle:
Schwungmassenspeicher
Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen
Bildquelle:
Bildquelle:
Otto-Berndt-Straße 2 | 64287 Darmstadt
+49 (61 51) 16-200 80 | info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de