Seiten
- # DEMO-BIM-Navigation
- # DEMO-BIM-Navigation-Zoom
- 3D Anwendung
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Download
- Energieeffizienz Maßnahmen
- Start
- EREK
- Forschungsnetzwerk Energie Industrie und Gewerbe
- Forschungsnetzwerke Energie
- Netzwerk ETA-Plus Südhessen
- PIUS Info-Portal
- Roadmap-Prozess Energieeffizienz 2050
- Abschlussarbeiten
- ADP | ARP | Forschungsseminare
- Lernfabrik
- studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
- Karriere
- Kooperationsmöglichkeiten
- ETA Home
- ETA Home
- Aktuell
- Über uns
- Forschung
- Forschungsschwerpunkte
- Strategien für die klimaneutrale Produktion
- Klimaneutrale Produktionsinfrastruktur
- Energetische Systemanalyse und Optimierung von Produktionsmaschinen
- Energiemanagement & -monitoring
- Energieoptimierter Fabrikbetrieb
- Cyber-physische Systeme für die klimaneutrale Produktion
- Projektübersicht
- Publikationen
- Industrie | Transfer
- Transfer
- Lehre
- Kontakt
- Sitemap
- Sitemap
- Impressum | Datenschutzerklärung
- Lernstationen
- Energy-Optimized Supply Systems
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles
- Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe – Berlin
- Video Tutorial: Energieeffiziente Produktionsanlagen
- Interview: Energieeffizienz bei Rolls-Royce Power Systems in ETA-Transfer
- ETA-Transfer | Stimmen zum Projekt beim ETA-Plus Netzwerktreffen
- Gemeinsam das Klima schützen und 1000 Tonnen CO2 sparen
- E-Flex Scanner zur Bewertung von Energieflexibilitätspotenzialen
- Martin Beck über das PTW und die Ausgründung ETA-Solutions
- Klimaneutrale Produktion durch Künstliche Intelligenz
- Abschlusstreffen der wissenschaftlichen Begleitforschung Industrie und Gewerbe EE4InG
- 3. Hessenmetall Energieeffizienzkongress der ETA-Fabrik
- Data Driven Production – Application Fields, Solutions and Benefits
- KI für Energie: Projekt KI4ETA erfolgreich gestartet
- Erfolgreiche Dissertation am PTW: energieoptimierte Planung von Kälte- und Wärmeversorgungssystemen
- DELTA: Mitschnitt der Kickoff-Veranstaltung jetzt verfügbar
- Erfolgreiche Dissertation am PTW: Einsatz inhärenter Energiespeicher zum elektrischen Lastmanagement
- Energieflexible Werkzeugmaschinenkühlung mit Phasenwechselmaterial-Speicher
- Neuer Leitfaden zum Thema „Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen“
- Energieflexibler Klimaraum in der ETA-Fabrik
- PHI-Factory: Energieflexible Versorgungstechnik in der ETA-Fabrik
- ETA-Transfer: Energieverschwendung und Maßnahmen zur Vermeidung
- Hessenmetall Online-Seminar zu CO2-Bilanzierung im Mittelstand
- Energieflexible Produktionsplanung
- ETA-Transfer: Gemeinsam handeln für eine nachhaltige, effiziente Produktion
- Hybridspeicher und intelligente E-Ladesäule für Mobilität der Zukunft
- Wie sieht die Datennutzung im Europäischen Produktionsumfeld zukünftig aus?
- Nachhaltige Produktionsforschung an der TU Darmstadt
- PHI-Factory: Industrielle Gleichstromnetze im Video
- Digitale Produktionstechnik auf der DiMaP 2.0 – Konferenz und Messe
- HSM 2021 – Abstract Submission Extended until 29th of March
- Projektstart ETA im Bestand – Energieeffizienz für den Industriebestand
- So sparen Sie Energie für die Druckluft-Erzeugung
- Das ETA-Team läuft für den Corona-Sozialfonds
- Aktuelle Ausgabe der PTWissenswert jetzt zum Download online
- ETA-Transfer goes online
- International Association of Learning Factories: weltweite institutsübergreifende Zusammenarbeit zu Lernfabriken
- Energieflexibler Klimaraum in der ETA-Fabrik
- Werden Sie Teil der neuen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke!
- Wie wir den Blackout verhindern
- Our new keynote paper „Energy efficient machine tools“ has been published in CIRP Annals – Manufacturing Technology
- Energieeffizienz erleben: Neuer Demonstrator in der ETA-Fabrik macht die Einführung eines Energiemanagementsystems greifbar
- 8500 t CO2 eingespart: Energieeffizienznetzwerk ETA+ wird nach erfolgreicher erster Phase fortgesetzt
- Neue VDI-Richtlinie unter Beteiligung der ETA-Fabrik entstanden
- Aktuelle Ausgabe der PTWissenswert jetzt zum Download online
- Feierliches Festkolloquium anlässlich der Verabschiedung von Professor Eberhard Abele
- PTWissenswert – der Newsletter des PTW
- Neue Publikation: Energieflexibilität in der deutschen Industrie
- Festkolloquium: Produktion 2025 | 7. Februar 2020 | Darmstadt
- Zum Abschied von Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele – 20 Jahre Forschung und Lehre am PTW
- KI im Mittelstand: Digitalministerin Sinemus eröffnete Veranstaltung des Kompetenzzentrums
- Kunststoffinnovationsnetzwerk und Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Darmstadt kooperieren
- Digitalministerin Sinemus begrüßt Erneuerung der Kooperation von HTAI und Kompetenzzentrum
- Wissenschaftler der ETA-Fabrik unterstützen #Scientists4Future
- Prof. Weigold als neues Mitglied der Institutsleitung am PTW der TU Darmstadt berufen
- PTW Newsletter
- ETA Newsletter
- Projektsitzung ETA-Transfer: ETA goes Brownfield
- Projektsitzung des Projekts „ETA-Transfer“ bei der MTU Friedrichshafen GmbH
- Kategorie: Ausgründung
- Kategorie: Auszeichnung
- Kategorie: Congress
- Kategorie: Events
- EuProGigant – Opening Event zur Projektvorstellung im Livestream
- Energie- und Klimasymposium der IHK Darmstadt
- SynErgie – Abschluss einer erfolgreichen ersten Förderphase
- Einmal Wissenschaftlerin sein: Der Girls’ Day 2019 in der ETA-Fabrik
- Versteckte Energie-Potenziale nutzbar gemacht
- Der Wissenschaftstag der TU Darmstadt
- Girls Day 2018: Zu Besuch in der ETA-Fabrik
- ETA-Fabrik: 40 Prozent Energieeinsparung in der industriellen Produktion
- Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
- Kategorie: Konferenz
- Kategorie: Kongress
- Kategorie: Messeauftritt
- Kategorie: Projektsitzung
- Kategorie: Übersicht
- Kategorie: Unkategorisiert
- Kategorie: Workshops
Publikationen
- The European Production Giganet - Towards a Green and Digital Manufacturing Ecosystem
- Effiziente Trocknung mit Induktion und Infrarot
- Sensorelement und Sensorvorrichtung zum Erfassen eines axialen Längenausgleichs in einem Längenausgleichsfutter beim Bearbeiten eines Werkstücks mit einem Werkzeug
- Sensorvorrichtung zum Erfassen werkzeugnaher Schwingungen beim Bearbeiten eines Werkstücks mit einem Werkzeug
- A contribution to the dynamics of the tapping process: analytically estimated and measured instantaneous eigenfrequencies of the tapping tool
- A framework for researching energy optimization of factory operations
- Influence of LPBF-Surface Characteristics on Fatigue Properties of Scalmalloy
- Fit für die Zukunft : Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen
- ArePron - Ressourceneffiziente Produktion durch Digitalisierung
- Hierarchical Electrical Load Forecasting of Industrial Production Systems in the Manufacturing Industry based on Deep Learning
- Sustainability and Circular Economy in Learning Factories – Case Studies
- Cyber-physical production system for energy-flexible control of production machines
- Sustainability Failure Mode and Effects Analysis — A systematic literature review
- Assessing Energy Efficiency Measures for Hydraulic Systems using a Digital Twin
- Modular Data Model for Energy-Flexible Cyber-physical Production Systems
- Simulation Modeling for Energy-Flexible Manufacturing: Pitfalls and How to Avoid Them
- Modeling Approach and Simulation Study to Assess the Utilization Potential of Industrial Waste Heat in District Heating Systems
- Systematic Comparison of Analysis Methods to Identify Resource Efficiency Hotspots in Production Sites
- A Methodology for the Classification and Characterisation of Industrial Demand-Side Integration Measures
- Demand Side Management in the Cooling Supply of Brewing Processes
- Gemeinsamer Schlussbericht zum Projekt PHI-Factory : flexible elektrische Fabriknetzführung - zur systemübergreifenden Steigerung der Energieeffizienz unter den Anforderungen zukünftiger Verteilnetze mit regernerativer Energieerzeugung
- Energieeffizienz in der Produktion umsetzen
- Machine Learning Based Identification of Energy States of Metal Cutting Machine Tools Using Load Profiles
- Referenzarchitektur der Energiesynchronisationsplattform
- Energieflexibilitätsdatenmodell der Energiesynchronisationsplattform
- Optimierung auf der Energiesynchronisationsplattform
- Demonstratoren der Energiesynchronisationsplattform
- Technical and Digital Twin Concept of an Industrial Heat Transfer Station for Low Exergy Waste Heat
- Quantifying the Demand Response Potential of Inherent Energy Storages in Production Systems
- Design Method for Building Automation Control Programs to Enable the Energetic Optimization of Industrial Supply Systems
- PHI-Factory – Flexible Fabriknetzführung
- A Deep Learning Approach to Electric Load Forecasting of Machine Tools
- Frontloading-Ansatz für Energieeffizienz in der Umformtechnik
- Energieeffizientes Kaltstartverhalten spanender Werkzeugmaschinen
- Energieflexibel in die Zukunft – Wie Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen können : VDI-Handlungsempfehlung, Oktober 2021
- Produktspezifische CO2-Bilanzierung in Lernfabriken: Entwicklung eines Vorgehens zur systematischen Erweiterung von Lernfabriken
- Machine Learning Based Identification of Energy Efficiency Measures for Machine Tools Using Load Profiles and Machine Specific Meta Data
- Data and optimization model of an industrial heat transfer station to increase energy flexibility
- Modulare Simulation bei der energieorientierten Planung industrieller Heiz- und Kühlsysteme
- Aggregating Energy Flexibility for Demand-Side Management in Manufacturing Companies – A Two-Step Method
- Leistungsoptimierte Trocknung und Sauberkeit – Projekt LoTuS: Ansätze zur energetischen Optimierung von Reinigungsanlagen mit integrierter Trocknung
- Integrating Energy Flexibility in Production Planning and Control : An Energy Flexibility Data Model-Based Approach
- Approach for Implementing New Topics in Learning Factories – Application of Product-specific Carbon Footprint Analysis
- Data Driven Production – Application Fields, Solutions and Benefits
- Method for the application of deep reinforcement learning for optimised control of industrial energy supply systems by the example of a central cooling system
- Eine Methode zur modellbasierten Planung energieoptimierter Kälte- und Wärmeversorgungssysteme in Produktionsbetrieben
- Energieeffizienz als ein Ausdruck der Nachhaltigkeit produzierender Betriebe
- Method to increase resource efficiency in production with the use of MFCA
- Hybrid virtual metering points – a low-cost, near real-time energy and resource flow monitoring approach for production machines without PLC data connection
- Multi-objective hybrid genetic algorithm for energy adaptive production scheduling in job shops
- Investigating the Electrical Demand-Side Management Potential of Industrial Steam Supply Systems Using Dynamic Simulation
- Method for continuous evaluation of industrial heating network emissions
- Energieeffizienz von lufttechnischen Anlagen - Fallstudie in der zerspanenden Industrie aus dem Projekt ETA-Transfer
- Energieeffiziente Bauteiltrocknung durch Abwärmenutzung
- A Systematic Review on Predicting and Forecasting the Electrical Energy Consumption in the Manufacturing Industry
- Hybrid virtual energy metering points – a low-cost energy monitoring approach for production systems based on offline trained prediction models
- Flexibilization of industrial customers through real time pricing based on multi-agent modeling
- Optimum Design and Control of Heat Pumps for Integration into Thermohydraulic Networks
- Chancen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz im industriellen Energiemanagement
- Comparative study of algorithms for optimized control of industrial energy supply systems
- Konzept der Energiesynchronisationsplattform
- Energy efficient machine tools
- Quantifying the Demand Response Potential of Inherent Energy Storages in Production Systems
- Method to identify energy efficiency potentials of metal cutting machine tools in industry
- Machine learning based very short term load forecasting of machine tools
- Energieeffizienz in der zerspanenden Industrie. Fallstudie zu technischen und wirtschaftlichen Maßnahmen
- Phasenwechselmaterialspeicher zur Lastflexibilisierung von Werkzeugmaschinen: Energieflexible Werkzeugmaschinen
- Method for transforming energy and production systems into mobile demonstrators
- Information Theoretical Evaluation Of Aggregation Methods In The Mathematical Optimization Of The Unit Commitment Problem
- Novel Method to Systematically Implement Lean Production in Machining Areas
- Effizienzsteigernde Vernetzung an der Technischen Universität Darmstadt
- Detektion von Bauteilfehlern aus Maschinendaten
- Machine Learning based System Identification Tool for data-based Energy and Resource Modeling and Simulation
- SmartTool++: Test und Erweiterung eines intelligenten Werkzeugs
- A Metaheuristic for Energy Adaptive Production Scheduling with Multiple Energy Carriers and its Implementation in a Real Production System 2
- Ein Beitrag zur Energieeffizienzbewertung von wässrigen Bauteilreinigungsanlagen
- Generic Machine Learning Approach For Very Short Term Load Forecasting Of Production Machines
- Verfahren zur verbesserten Steuerung einer Anzahl von energieeinspeisenden und/oder energieverbrauchenden Einheiten
- Datengestützte Verfahren für einen energieeffizienten und flexiblen Betrieb von Produktions- und Versorgungstechnik (Teil 4): Reihe: Künstliche Intelligenz, Maschinendaten, Algorithmen, Effizienz, Geschäftsmodelle
- Simulation und Optimierung kombiniert
- Untersuchungsergebnisse zur Energieoptimierung der Wärmeversorgung eines Maschinenbauunternehmens
- Methodische Entwicklung einer in-Prozess Qualitätsüberwachung bei der Drehbearbeitung basierend auf maschineninternen Daten
- Energieflexibilität in der deutschen Industrie
- Kennzahlenbasierte Bewertung technischer Energieflexibilitätspotenziale in der Produktion
- Deep Reinforcement Learning zur Betriebsoptimierung hybrider industrieller Energienetze
- Influence Analysis of the Viscosity of Hydraulic Fluids on the Energy Consumption of Machine Tools
- Data Acquisition System in Value Streams for Resource Consumption Monitoring and Workpiece Traceability
- Ressourceneffizienz in der Produktion
- Jenseits der Energiemärkte
- Tool for Simulation-based Planning of Energy-optimised Cooling Supply System Configuration for Manufacturing Facilities
- Modeling approach for thermal dependencies in complex industrial energy supply system
- A Sensor Reduced Machine Learning Approach for Condition-based Energy Monitoring for Machine Tools
- Framework for an Energy Efficient and Flexible Automation Strategy and Control Optimization Approach of Supply Systems within a Thermally-Linked Factory
- IT-based Architecture for Power Market Oriented Optimization at Multiple Levels in Production Processes
- Very short-term load forecasting on factory level – A machine learning approach
- A Generic Data Model for Describing Flexibility in Power Markets
- Sulfur and Chlorine Gas Species Formation during Coal Pyrolysis in Nitrogen and Carbon Dioxide Atmosphere
- Synchronreluktanz-Motorspindeln in Werkzeugmaschinen
- Weiterdenker gesucht
- Non-intrusive Load Monitoring on Component Level of a Machine Tool Using a Kalman Filter-Based Disaggregation Approach
- Utilizing PLC Data for Workpiece Flaw Detection in Machine Tools
- Towards Energy-Efficient Machine Tools Through the Development of the Twin-Control Energy Efficiency Module
- Twin-Control Evaluation in Industrial Environment: Automotive Case
- Cyber-Physical System to Improve Machining Process Performance
- Flexible energetic factory grid control for cross-system energy efficiency under the demands of future distribution grids with renewable energy production
- Simulation von Steuerungsmaßnahmen zum energieflexiblen Fabrikbetrieb
- Two Practical Approaches to Assess the Energy Demand of Production Machines
- Realistic Modeling of a Combined Heat and Power Plant in the Context of Mixed Integer Linear Programming
- Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung
- Energieeffizienz als Investitionskriterium
- Maximierung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen
- Entwicklungstrends zur Erhöhung und Bewertung der Energieeffizienz spanender Werkzeugmaschinen
- Energiebündel auf dem Prüfstand
- Linked Energy Systems for Production Sites of the Future.
- Determination of Energy Consumption Control Factors of Machine Tools by Component Oriented Simulation.
- Untersuchung der Möglichkeiten einer Online-Qualitätsüberwachung (Quality Monitoring) basierend auf Maschinendaten.
- Energy 4.0 – Monitoring & Control, The ETA-Factory.
- Energieeffiziente Kühlung durch Einsatz innovativer Aggregate
- Charakterisierung und Modellierung von Bauteilfehlern -Qualitätsüberwachung
- ETA – die Modell-Farbrik, Energieeffizienz weiter gedacht
- A Framework for Self-Evaluation and Increase of Resource-Efficient Production through Digitalization
- An Automated Procedure for Workpiece Quality Monitoring Based on Machine Drive-Based Signals in Machine Tools
- Ascertainment of Energy Consumption Information in the Age of Industrial Big Data
- Model-Based Planning of Energy Flexible Technical building Services in Production Plants to Integrate Variable Renewable Energies
- Decentral Control Strategies for Demand-Side Management by Industrial Heating and Cooling Devices with Discontinuous Operation Mode
- Industrie 4.0 - Introduction, Challenges and Chances for Cutting Industry
- A Kalman-Filter-Based Disaggregation Approach for Sensor Reduced Energy Monitoring on Component Level of Machine Tools
- Operating a Storage-Augmented Hybrid Microgrid Considering Battery Aging Costs
- Methode zur Reduktion maximaler elektrischer Lasten spanender Werkzeugmaschinen
- Ein Jahr Kopernikus-Projekt SynErgie
- Synchronization and Adjustment of Industrial Processes to a Volatile Energy Supply.
- Das Kopernikus-Projekt SynErgie.
- Demand-Side Management in der Industrie zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
- Energieflusssteuerung in der thermisch vernetzten Produktion
- Methode zur angepassten Erhöhung des Automatisierungsgrades hybrider, schlanker Fertigungszellen.
- Energieeffizienz in der wässrigen Bauteilreinigung
- Smart Factories: Best Practice Case Studies in EU.
- Ein Jahr Kopernikus-Projekt SynErgie.
- Creation of Energy Transparency within the EU Project Twin-Control
- Flexible Design of Lean Production Systems in Response to Fluctuations Due to Logistics and Traffic.
- Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 - Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes
- Kapitel: 2.2, 3.2, 5.3, 7.3.
- Energy Flexibility in Manufacturing: The Kopernikus-Project SynErgie
- Learning Factories for Future Oriented Research and Education in Manufacturing
- Flexible IT-platform to Synchronize Energy Demands with Volatile Markets
- A Systematic Approach for Designing Learning Environments for Energy Efficiency in Industrial Production
- Increase in Energy Efficiency of Industrial Production Processes through Thermal Crosslinking of Cutting-Machine Tools and Cleaning Machines by Heat-Pump Technology
- Die ETA-Fabrik - Eine energieeffiziente Modellfabrik für die Zukunft
- A Common Software Framework for Energy Data Based Monitoring and Controlling for Machine Power Peak Reduction and Workpiece Quality Improvements
- Qualification of Aqueous Part Cleaning Machines for the Use of Waste Heat in Industrial Production Companies
- Energieflexibilitätspotenziale in der Produktionsinfrastruktur.
- Prädiktive Energieflussregelung von Versorgungssystemen.
- Finite Control Set Model Predictive Current Control for Grid-Connected Voltage-Source Converters With LCL Filters: A Study Based on Different State Feedbacks.
- Electric Load Management on Machine Tools.
- Industrie 4.0 – Digital Transformation in Product Engineering and Production.
- A Power Disaggregation Approach for fine-grained Machine Energy Monitoring by System Identification.
- ETA Learning Factory: A Holistic Concept for Teaching Energy Efficiency in Production
- Schwankende Energieversorgung und energieintensive Produktionsprozesse.
- Energy and media efficient nitriding and nitrocarburising.
- I4.0@PTW – From Research to Products and Competency Development.
- Rapid Assessment: Method to Configure Energy Performant Machine Tools in Linked Energy Systems.
- Kompetenzentwicklung für die Schlanke Produktion.
- Energy efficient manufacturing – Example for innovative machine tool concepts.
- Industry 4.0 Enabler for linked Energy Systems in Producion Sites.
- In drei Optimierungsschritten zur energieeffizienten Bauteilreinigung.
- Multi-level Energy Demand Optimizer System for Machine Tool Controls.
- Static total cost comparison model to identify economic fields of application of Cellular Manufacturing for milling and drilling processes versus done-in-one-concepts
- Identification of meaningful KPIs for learning success in Learning Factories.
- Auslegung von Sequenzfertigungszellen zur schlanken Zerspanung.
- Energieeffizienz durch Vernetzung – Thermische Vernetzung von Produktionsmaschinen zur Steigerung der Energieeffizienz.
- Modellbasierte, energieoptimale Maschinensteuerung* Die Reduktion des Energieverbrauchs über mehrere Ebenen der Steuerungshierarchie – Teil 2.
- Holistic Simulation Environment for Energy Consumption Prediction of Machine Tools.
- Data Collection for Energy Monitoring Purposes and Energy Control of Production Machines.
- Methode zur modellbasierten Integration des maschinenbezogenen Energiebedarfs in die Produktionsplanung
- Schlanke Produktion und Automatisierung. Identifikation und Systematisierung der Begrifflichkeiten im Themenfeld der Low-Cost-Automatisierung.
- Definitions of "Learning Factories".
- Development of a typology/morphology.
- Hierarchical Evaluation of Environmental Impacts from Manufacturing System and Machine Perspective.
- A model- and signal-based power consumption monitoring concept for energetic optimization of machine tools.
- Learning Factories – Benefits for Research and exemplary Results.
- Evaluation of Work Measurement Concepts for a Cellular Manufacturing Reference Line to enable Low Cost Automation for Lean Machining.
- Schlussbericht zum Projekt Maxiem – Maximierung der Energieeffizienz spanender Werkzeugmaschinen.
- Betrachtung energieeffizienter Produktionsbetriebe: ETA- Fabrik.
- 33 Partner, ein Ziel.
- Learning Factories - Qualification and Research for Manufacturing Excellence.
- Linked energy systems of production sites of the future.
- Learning Factories – From isolated Efforts to globally coordinated Research.
- Volume and Mix Flexibility Evaluation of Lean Production Systems.
- Efficiency and Economic Evaluation of Cellular Manufacturing to enable Lean Machining.
- Flexibilitätssteigerung durch Lean Production für die Zerspanung.
- Learning factories as innovative approach for research and education – the Process Learning Factory “CiP".
- Abschätzung des Energieverbrauchs durch Kennfelder.
- Zukünftige Arbeitsfelder für die Energieeffizienz in der Produktion.
- Produktion auf Probe – Die Prozesslernfabrik CiP an der TU Darmstadt.
- Lernen durch Tun.
- Simulation-Based Assessment of the Energy Consumption of Manufacturing Processes.
- Konfiguration energieeffizienter Werkzeugmaschinen.
- Sequenzfertigung für flexible und schlanke Zerspanung.
- Schlanke Produktion in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
- Energieeffizienz in der Fertigungsplanung – Frühzeitige Abschätzung des Energieverbrauchs von Produktionsmaschinen in der Mittel- und Großserienfertigung.
- Assessment and optimization of energy efficiency in machine tools – current status and outlook.
- Raise of availability by improvement of tool life implicated tool changes in mass production.
Koop. Partner
- CuroCon
- Uni Bremen Campus GmbH
- Solidpro GmbH
- Fraunhofer IGD
- ZAS
- Hy2Serv
- Datability
- Count&Care
- VDMA Allgemeine Lufttechnik
- Rolls-Royce Power Systems AG
- B&R Industrial Automation GmbH
- RITTAL GmbH & Co. KG
- Evonik Operations GmbH
- TÜV Hessen
- Energeering GmbH
- MVV
- Mader
- GreenDelta
- EJOT
- Atlan-tec
- Integrierte Elektronische Systeme
- Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien
- TIM Technologie- und Innovationsmanagement
- SMART-KLIMA GmbH
- Kraftblock GmbH
- vilisto GmbH
- Merck KGaA
- Green Mobility Solutions GmbH
- HEAG mobilo GmbH
- HEAG
- Hochschule Darmstadt h_da
- bauverein AG Darmstadt
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
- BMK
- IGH Infotec AG
- EIT-Manufacturing East GmbH
- Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H.
- WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG
- A1 Digital International GmbH
- Stark Spannsysteme GmbH
- craftworks GmbH
- Concircle Management Consulting GmbH
- Pilotfabrik Industrie 4.0, TU Wien
- EIT Manufacturing
- SUPSI - University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland
- MADE Competence Center Industry 4.0
- TU Wien
- TU Delft
- Slovak University of Technology in Bratislava
- MONDRAGON UNIVERSITY
- Politecnico di Milano
- MONDRAGON
- Aalto University
- LMS - Laboratory for Manufacturing Systems and Automation
- SolidLine AG
- Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co KG
- ROHDE Schutzgasöfen GmbH
- KEBA AG
- JAKOB Antriebstechnik GmbH
- HAINBUCH GmbH SPANNENDE TECHNIK
- GFP
- Sauer Bibus GmbH
- Heidelberger Druckmaschinen AG
- Goldbeck GmbH
- BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH
- LTX Simulation GmbH
- INNOgration GmbH
- Fraunhofer ISE
- anacision GmbH
- sudholt-wasemann GmbH
- ZEW
- Universität Augsburg
- thyssenkrupp Steel Europe AG
- Technische Universität Braunschweig
- Steinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
- Software4Production GmbH
- Schoeller Technocell GmbH & Co. KG
- Schaeffler Technologies AG & Co. KG
- Kanthal - Part of Sandvik Materials Technology Deutschland GmbH
- Müller Produktions GmbH
- J. Schmalz GmbH
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Mannheim
- Hindenlang GmbH
- Fraunhofer IIS
- Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
- Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH
- Entelios AG
- Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
- Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG
- Mercedes-Benz AG
- Covestro Deutschland AG
- Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH
- Bergische Universität Wuppertal
- BASF SE
- ARBURG GmbH & Co. KG
- Alfred Kärcher SE & Co. KG
- AGCO GmbH
- AEP Solutions GmbH
- B+T Technologies GmbH
- NODES AS
- Universität Luxemburg
- STEAG New Energies GmbH
- Landkreis Ostallgäu
- BUND Naturschutz in Bayern e.V.
- Volkswagen Sachsen GmbH
- Landkreis Augsburg
- MAN Energy Solutions SE
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Stadt Augsburg
- Intercool GmbH
- BKW Kälte-Wärme-Versorgungstechnik GmbH
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- bifa Umweltinstitut GmbH
- Handwerkskammer für Schwaben
- Bürgerinitiative Megatrasse-Lech
- Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf
- Cluster Mechatronik & Automation Management gGmbH
- Rothaus AG
- Industrie- und Handelskammer Schwaben
- Verband Kommunaler Unternehmen e.V., Landesgruppe Bayern
- Linde AG
- Stadtwerke Augsburg
- LEW Verteilnetz GmbH
- SWW Wunsiedel
- TTD der TU Darmstadt
- IFF GmbH
- Ox4S
- ZF Friedrichshafen AG
- Heraeus
- BvL
- Henkel
- etalytics
- WIB
- Showa Denko
- ETA-Solutions
- IREES
- e-netz Südhessen
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- WS
- PTKA Projektträger Karlsruhe
- Steinmeyer Mechatronik GmbH
- Handte
- Grob-Werke GmbH
- Heller Maschinenfabrik GmbH
- Schaudt GmbH
- Satisloh GmbH
- CORDIS
- iff
- Renault
- Comau
- MASA
- gepro systems
- Module Works
- ARTIS MARPOSS
- PREDICT
- University of Sheffield
- IK4-TEKNIKER
- Horizon 2020
- DFG
- ifw
- isw
- WI Bank
- URT
- Konica
- Limtronik
- Continental
- Linde Material Handling
- Beka
- i2m
- Wolf
- BINDER
- KUKA
- Stäubli
- RENNER GmbH Kompressoren
- INDEX-Werke
- CERTUSS Dampfautomaten
- Linn
- Eigenentwicklung
- Beckhoff
- KARL MAYER
- MCU
- Mechatronic
- EFRE
- SUR | IWAR
- atvise®
- Davis Instruments
- Universität Stuttgart IWB
- Finger
- SCHERDEL
- Evonik
- Hummelsberger
- Mittelstand-Digital
- HWK Frankfurt-Rhein-Main
- IHK Darmstadt
- Fraunhofer SIT
- Fraunhofer LBF
- IaD
- PtU
- DFKI
- Dik
- IWAR
- Forschungsfelder Energie
- VDE ETG
- citiworks
- Janitza
- Rittal
- ATEB
- KoM-SOLUTION
- Ingenieurbüro Hoffmann GmbH
- mpdv
- ÖKOTEC
- ENTEGA
- EV
- TU Darmstadt
- ZVEI
- Wieland
- WACKER
- VDMA
- VDFFI
- TenneT
- STOP
- SALT Solutions
- meteocontrol
- Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik
- iwb
- IG Metall
- handtmann
- EPEXSPOT
- DIN
- DGB
- dena
- Cluster Mechatronik & Automation
- braun | project engineering
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- BFI
- BDI
- ArcelorMittal
- Adaptive Balancing Power
- WZL | RWTH Aachen University
- WWF Deutschland
- Wuppertal Institut
- vdz.
- UPM The Biofore Company
- Universität Stuttgart Institut EEP
- Universität der Bundeswehr München
- TU München
- TU Berlin
- TRIMET
- SWZ
- Stahlinstitut VDEh
- Software AG
- SITEC
- SIEMENS
- Showa Denko
- SCHOTT
- Rohrdorfer Gruppe
- NABU
- MRT
- MAN
- LWT
- LSM
- The Linde Group
- KIT
- KISTERS
- IWF
- ISM+D
- Infraserv
- HVG DGG
- H&T ProduktionsTechnologie
- Hirschvogel Automotive Group
- Hewlett Packard
- FRECH
- Fraunhofer IWU
- Fraunhofer IPA
- Fraunhofer IGCV
- Fraunhofer FIT
- Forschungswende
- fim
- FGF
- FER
- FAPS
- ewi ER&S
- ENERSTORAGE
- econ solutions
- Dr. Oetker
- dmk Group
- DLR
- DECHEMA
- Universität Bayreuth
- C&C Bark
- Aachener Verfahrenstechnik AVT, RWTH Aachen
- KNOLL
- WEISS
- VAC
- TRUMPF
- Böllinger Group
- RiB
- Opel
- Rolls-Royce Solutions GmbH
- ZÜBLIN
- ZAE BAYERN
- VW
- Viessmann
- SurTec
- ROM
- Oemeta
- MAG
- MAFAC
- Luxstream
- Kruse
- Festo
- EISELE STANIEK
- EFFRA
- MUEEF
- STMUV
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- VDI
- Pioneer Fund
- iSILOG
- HYDAC
- GTW
- GTD
- Grundfos
- eub
- Dietz Joppien Architekten
- DUCON
- Daimler
- cleanLASER
- Bosch
- BMW
- Avista Oil
- Atlas Copco
- Alfing
- Universität Stuttgart
- PTW
- IMS
- EMAG
- IWT
- IVA
- Rexroth
- PtJ
- Land Hessen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projekte
- MDZ | Mittelstand-Digital Zentrum
- Delta
- KI4ETA
- EuProGigant
- PowerLIFT: Empower LIFT network
- ReOptify
- ETA im Bestand
- LoTuS - Leistungsoptimierte Trocknung und Sauberkeit
- MeFlexWärme
- EE4InG
- ETA-Plus
- ArePron
- Poolregler
- Twin-Control
- MIT 4.0
- ETA-Transfer
- PHI-Factory
- SynErgie
- ETA-Fabrik
- Studie Ressourceneffizienz
- Ecomation
- EMC²-Factory
- SIERPA
- MAXIEM
- e-SimPro
Team
- Oskay Ozen
- Robin Zink
- Jonathan Magin
- Michael Georg Frank
- Tobias Koch
- Jan Zangenberg
- Arthur Stobert
- Jonas Wendt
- Borys Ioshchikhes
- Stephan Fiege
- Andreas Wächter
- Lukas Theisinger
- Jan Hohlbein
- Tamim Etefaq
- Panagiotis Mouratidis
- Fabian Borst
- Matthias Weigold
- Stefan Schmitt
- Heiko Ranzau
- Bastian Dietrich
- Martin Lindner
- Ghada Elserafi
- Udo Kipper
- Adrian von Hayn
- Renate Doyle
- Astrid Weyand
- Stefan Seyfried
- Benedikt Grosch
- Andreas Bretz
- Lars Petruschke
- Andreas Maier
- Daniel Fuhrländer-Völker
- Eberhard Abele
- Martin Beck
- Max Burkhardt
- Dominik Flum
- Mark Helfert
- Felix Junge
- Thomas Kohne
- Florian Löber
- Daniel Moog
- Niklas Panten
- Philipp Schraml
- Johannes Sossenheimer
- Stefan Seifermann
- Nina Strobel
- Jessica Jürgensen (geb. Walther)
- Sandra Antes
- Kamelia Kletti
- Benjamin Arzt
- Thomas Weber
- Christoph Bauerdick
- Ann-Christin Frensch
Presse
- Produktion zukunftsfähig gestalten, mit Energieeffizienz-Maßnahmen, die wirken
- Das Energiesystem Stadt optimieren
- Mehr Tempo für den Klimaschutz
- Die Modellfabrik für mehr Energieeffizienz
- „ETA-Fabrik“ der TU Darmstadt
- ETA-Fabrik: Energieeffizienz-Forschung für die Praxis
- ETA-Fabrik zeigt Energieeffizenz bei Serienteilen
- Modellfabrik: Energieeffizienz für die Praxis
- Energieeffizienz probieren in der Modellfabrik
- Eine energieeffiziente Modellfabrik
- Interdisziplinär zu energieeffizienter Produktion
- Modellfabrik: Versteckte Energie-Potenziale nutzbar gemacht
- Projekt der TU Darmstadt zeigt Möglichkeiten einer energieeffizienten Fertigung auf
- Fabrik vernetzt Energie, Gebäude und Produktion
- Energieeffiziente Modellfabrik
- Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
- Effizienz-Revolution voraus?
- Forschung für die Energiewende – Modellfabrik „PHI-Factory“ stabilisiert das Stromnetz
- Die Fabrik wird zum Kraftwerk
- Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
- Vernetzte Fabrik stabilisiert das Stromnetz
- Projekt „Phi-Factory“: Vernetzte Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
- Vernetzte Fabrik stabilisiert das Stromnetz
Stud. Arbeiten
- Entwicklung einer Verwaltungsschale für Demand Response an einer wässrigen Bauteilreinigungsmaschine
- Entwicklung eines IIoT-Demonstrators für die Betriebsoptimierung von Energiesystemen
- CO2-Bilanzierung eines Frästeils unter Einbindung von OPC UA-Maschinendaten
- Entwicklung und Bewertung zukunftsfähiger Energiekonzepte eines mittelständischen Produktionsbetriebes
- Energetische Analyse von Reinigungsanlagen aus Forschung und Industrie
- Entwicklung einer Methode zur datengetriebenen Identifikation von Effizienzpotenzialen in industriellen thermischen Energiesystemen
- Machine Learning Model Deployment zur Energiebedarfs-prognose von Produktionsmaschinen auf Raspberry Pi
- Semi-Empirische Untersuchung der Auswirkung des energieflexiblen Betriebs von Kältemaschinen auf den Anlagenverschleiß
- Abbildung und Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen in bestehenden Industriegebäuden auf Basis der Modelica-Bibliothek „buildings“
- Entwicklung eines auf Machine Learning Algorithmen basierenden Tools zur Priorisierung von Energiemessstellen
- Entwicklung eines Explainable AI Verfahrens zur Visualisierung der Entscheidungswege für KI-gestützte Energieoptimierung in der Industrie
- Entwicklung von Micro-Services zur Erstellung und Ausführung von KI-basierten Lastprognosemodellen
- ADP in Kooperation mit Festo: Inbetriebnahme und Weiterentwicklung eines Lernmoduls zum Thema Energieflexibilität in der Industrie
Wiki-Einträge
- Chipping
- Component Cleaning
- Building
- Tempering
- Zerspanung
- Wärmebehandlung
- Gebäude
- Energiemanagement
- Lernstationen
- Ausstattung
- Bauteilreinigung
Workshops
- ETA-Basics
- Ressourceneffizienz durch Digitalisierung
- Energiemanagement
- Energieeffiziente Wärme-, Kälte- & Raumlufttechnik
- Pumpen, Motoren, Druckluft
- Individueller Workshop
Vorlesungen
- Tutorium (Master) | Simulation von Versorgungssystemen in der Produktion
- Energieeffizienz und Energieflexibilität in der Produktion
Ausgründungen
Downloads
- Gemeinsamer Schlussbericht zum Projekt PHI-Factory : flexible elektrische Fabriknetzführung
- Leitfaden – Energiemonitoring (erstellt im Rahmen des Projekts ETA-Transfer)
- Energieflexibel in die Zukunft – Wie Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen können
- Data Driven Production – Application Fields, Solutions and Benefits
- Leitfaden - Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen (erstellt im Rahmen des Projektes ArePron)
- Leitfaden - Produzieren mit dem Internet of Things (erstellt im Rahmen des Projektes ArePron)
- Vorstellung ETA
- Abschlussbericht ECOMATION
- Abschlussbericht e-SimPro
- ETA-Broschüre (englische Version)
- Abschlussbericht Maxiem
- Abschlussbericht ETA-Fabrik
- Abschlussbericht Synergie (Erste Förderphase)
- Studie Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
- Twin-Control - A Digital Twin Approach to Improve Machine Tools Lifecycle
- SynErgie-Buch
- ETA-Broschüre
- Leitfaden - Raumlufttechnik in Unternehmen der spanenden Metallverarbeitung (erstellt im Rahmen des Projektes ETA-Transfer)
Ausstattungen
- Reinigungs- und Entfettungsanlage (BvL)
- Durchlaufreinigungsanlage (BvL)
- Kompressionskältemaschine (Rittal Blue e+ Wassergekühlt)
- Energieflexibler Klimaraum (ETA-Fabrik)
- Prozessindustrie-Demonstrator (Festo MPS® PA Compact-Workstation Energy)
- Mobiles Messequipment (ETA-Fabrik)
- Druckluftsensorik und -aktorik (Festo)
- Druckluftkompressor (Atlas Copco GA22VSD+ FF)
- Wetterstationen (Vantage Pro2)
- Wärmepumpe (Vitocal 350-G)
- Thermische Vernetzung (ETA-Fabrik)
- Power-to Heat-Elemente (elektrische Heizelemente)
- Thermische Energiespeicher (HVFA Betonspeicher)
- Gasbrennwertgerät (VITODENS 200-W)
- Blockheizkraftwerke (VITOBLOC 200 EM-9/20 & EM-6/15)
- Außenfassadenkühlung (ETA-Fabrik)
- Server-Cluster und IKT-Infrastruktur
- Schaltschrankkühler (Rittal)
- Kompressionskältemaschine (Rittal Blue e+ Luftgekühlt)
- Phasenwechselmaterial-Speicher (i2m, Rubitherm RT15HC)
- Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät (CKL-iH 3000)
- Schrumpfofen (WTB Binder EED-53)
- Roboterzelle (Stäubli TS60 & KUKA KR6/2)
- Montagestation (Elektro- vs. Druckluftschrauber)
- Druckluftanlage (RSR 2.2, RS 3.0 und RSF 5.5)
- Drehmaschine (Traub TND 360)
- Banddurchlaufofen (Linn High Therm SO 1483/E)
- Hydraulikdemonstrator (Bosch Rexroth AG)
- LED-Industriestrahler (Luxstream Industry 2.0)
- Gebäudeautomation (Beckhoff SPS CX5130 mit OPC UA)
- Energiemanagement-system (EnEffCo)
- Energieleitstand (SCADA Atvise)
- Energiemanagement und Machine-Learning-Demonstrator (Coffeebot)
- DC-Schaltschrank (Bosch Rexroth AG)
- Stationäre Messtechnik (ETA-Fabrik)
- Hybrider Energiespeicher (ETA290, AKASOL 15AKM)
- Vakuumsuperisolierter Wärmespeicher mit Schichtlader (VSI-Speicher)
- Absorptionskältemaschine (Scherdel)
- Gasnitrierofen (IVA RH 655 RVGRN)
- Lasersystem (cleanLASER CL-50)
- Kammerreinigungsmaschine (MAFAC JAVA)
- Kammerreinigungsmaschine (MAFAC KEA)
- Schleifmaschine (EMAG VLC 100GT)
- Drehbearbeitungszentrum (EMAG VLC 100Y)
Publikationen Kategorien
Projektpartner Kategorien
- Association
- City
- Cooperation
- Economy
- Industrie
- Industry
- Institut
- Institute
- Kooperation
- Maschinenhersteller
- Ministerium
- Ministry
- NGO
- NGO
- Stadt
- Uebersicht
- Universität
- University
- Verband
- Wirtschaft
Projekt-Kategorien
- abgeschlossen
- BMBF
- BMWi
- completed
- EU
- in Bearbeitung
- in process
- Projektförderer
- Projektstatus
- TU Darmstadt
- Verbundprojekte
Team-Mitglied Kategorien
- Contact
- Ehemalige Mitarbeiter
- Emeritus
- Former Employee
- Group Management
- Gruppenleitung
- Head of Institute
- Head of Institute
- Institutsleitung
- IT
- Kontakt
- Lehrbeauftragte
- Oberingenieure
- Öffentlichkeitsarbeit
- Public Relations
- Scientific Assistant
- Sekretariat
- Support
- Support
- Werkstatt
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Workshop
Studentische Arbeit Kategorien
- ADP | ARP | Forschungsseminar
- ADP | ARP | Research Seminar
- Bachelor Thesis
- Bachelorarbeit
- Master Thesis
- Masterthesis
- Research Project, Bachelor or Master Thesis
- Student Research Project
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit
Wiki-Eintrag Kategorien
Bildungsangebote Kategorien
Download Kategorien
Download Projekt
Ausstattungen Kategorie
Bildquelle:
- Modern business technologies: Fotolia 139277959