Startseite » Publikationen » Sequenzfertigung für flexible und schlanke Zerspanung.

Sequenzfertigung für flexible und schlanke Zerspanung.

Abstract

Im Bereich des automobilen Antriebsstrangs (Powertrain) herrscht derzeit eine hohe Dynamik. Während aktuell Konzepte zur Umsetzung höherer Effizienzgrade beraten werden, werfen zahlreiche Studien zum Automobil der Zukunft ihre Schatten voraus. Auch für die Zerspanung sind die resultierenden Herausforderungen – heute und morgen – immens. Einen Ausweg zur Flexibilisierung könnte die Sequenzfertigung bieten. Um zukünftigen Herausforderungen in der Zerspanung automobiler Antriebsstrangkomponenten zu begegnen, muss der Trend der Elektromobilität berücksichtigt werden. Einen Ansatz zur flexiblen und gleichzeitig wirtschaftlichen Fertigung dieses neuen Bauteilspektrums könnte die Sequenzfertigung mit einfachen Werkzeugmaschinen bieten. Aufgrund der kurz- bis mittelfristig anhaltenden Präsenz konventioneller Motorenkonzepte kann eine Reflexion bestehender Maschinenkonzepte in den Unternehmen jedoch sukzessive erfolgen.

Autor|en des ETA-Teams

Publikation Meta

Teile die Publikation

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Autor|en des ETA-Teams