Entstehung der ETA-Fabrik

Grundgedanke

Eine nachhaltige, d.h. ökonomisch optimierte und umweltgerechte Produktion, ist ein Erfolgsfaktor für das zukünftige Handeln produzierender Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 1996 die Forschungsgruppe „Umweltgerechte Produktion“ am PTW gegründet. In den folgenden Jahren erarbeitete sich die Forschungsgruppe zunächst grundlegendes Know-how zur Entwicklung umweltgerechter Produkte und sammelte einschlägige Erfahrung im Bereich der umweltgerechten Gestaltung der industriellen Produktion.

Prof. Dr.-Ing. E. Abele

Eine Energieeffizienzfabrik soll auf dem Campus gebaut werden, in der Studierende industrielle Prozesse kennenlernen und insbesondere die Doktoranden der Forschungsgruppe praxisnah forschen können.

ETA Bauskizze

Ein zentraler Ausgangspunkt unserer Forschungsaktivitäten ist die Fragestellung, wie der Energieverbrauch in der Produktion reduziert und damit die Energieeffizienz eines gesamten Produktionssystems gesteigert werden kann. Vor diesem Hintergrund erarbeitete die Forschungsgruppe „Umweltgerechte Produktion“ unter Federführung des Institutsleiters Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele bereits um das Jahr 2008 die Vision, das schon zum damaligen Zeitpunkt sehr erfolgreiche Konzept der Prozesslernfabrik CiP auf das Themenfeld der Energieeffizienz zu übertragen.

Realisierung der ETA-Fabrik

Nach der Ausarbeitung des Konzepts und der Klärung von Rahmenbedingungen wurden im Jahr 2013 – pünktlich zum Anlass des 120-jährigen Bestehens des Lehrstuhls – die Bauarbeiten zur Errichtung der ETA-Fabrik eingeleitet. Nur durch ein hohes gemeinschaftliches Engagement und mit der Unterstützung des BMWi, des Landes Hessen sowie der Technischen Universität Darmstadt gelang bereits drei Jahre später die Eröffnung der Fabrik. Seither wird dort die produktionstechnische Forschung greifbar gemacht und es werden neue Impulse für die umweltgerechte Produktion von morgen gesetzt. Die ETA-Fabrik als reales Forschungsgroßgerät bietet eine einzigartige Möglichkeit, um die Forschungsfelder Energie- und Ressourceneffizienz tiefgründiger zu erforschen, neue Forschungsfelder – wie die im Zusammenhang mit der Energiewende stehende Energieflexibilität – zu erschließen, und die entwickelten Lösungen praxisnah zu erproben.

Die Fabrik stellt heute den Kern der Forschungsaktivitäten dar und ist der Sitz der Forschungsgruppe ETA.