In der ETA-Fabrik wird im Großprojekt SynErgie u.a. die Erstellung hochgenauer Prognosen der Wärme- und Kältebedarfe von Anlagen erforscht. Diese Lastprognosen werden mithilfe neuester Machine-Learning- und Deep-Learning-Verfahren erstellt und dienen zur Unterstützung des Demand Side Managements seitens Netzbetreiber und Fabrikbetreiber. So kann z.B. der Fabriklastgang an das volatile Stromangebot aus erneuerbaren Energien dynamisch angepasst werden und damit ein wichtiger Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel geleistet werden.
In diesem Kontext sollen für verschiedene Anlagen von Industriepartnern auf Basis eines vorhandenen Python-Tools Nutzenergiebedarfsprognosemodelle erstellt und die verwendeten Algorithmen und das erarbeitete Vorgehen systematisch bewertet werden.
Bildquelle:
Das Arbeitspaket umfasst folgende Punkte:
Bildquelle:
nicht definiert
Bildquelle:
Otto-Berndt-Straße 2 | 64287 Darmstadt
+49 (61 51) 16-200 80 | info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de