Aufgrund des hohen Anteils der Industrie am Gesamtenergiebedarf wird der Effizienzsteigerung eine zentrale Bedeutung zugeschrieben, um die ambitionierten Ziele der Politik und Wirtschaft zu erreichen. Angesichts der in der Praxis oftmals energetisch nicht optimierten Produktionsbedingungen findet sich in der industriellen Produktion großes Potenzial zur Erhöhung der Energie.
Mit bisher vorhandenen Methoden ist es sehr zeit- und kostenintensiv, sich einen ersten Überblick über den Energiebedarf einer Fertigung zu verschaffen. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit ein Tool entwickelt werden, das die potenziell relevantesten Hauptverbraucher anhand von Schaltplaninformationen als bevorzugte Messstellen vorschlägt und diese mit geeigneten Effizienzmaßnahmen ergänzt.
Bildquelle:
Bildquelle:
Vorerfahrung in der Programmierung in Python wird empfohlen.
Bildquelle:
Otto-Berndt-Straße 2 | 64287 Darmstadt
+49 (61 51) 16-200 80 | info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de