Da der Anteil der erneuerbaren Energien weiter zunimmt, müssen die daraus
resultierenden Schwankungen des Energieangebots im Stromnetz ausgeglichen werden
Industrielle Stromverbraucher wie Reinigungsmaschinen können dazu beitragen, indem
sie auf Schwankungen im Angebot reagieren und ihre Nachfrage anpassen (Demand
Response) Zur Durchführung von Demand Response Maßnahmen werden Steuerungen
benötigt, die Maßnahmen berechnen, durchführen und mit den Maschinen kommunizieren
können Daher wurde in der ETA Forschungsfabrik ein Software Framework entwickelt,
das Maschine, Simulation und energieflexible Steuerung miteinander verbindet Von der
Plattform Industrie 4 0 wurde die Verwaltungssschale Asset Administration Shell (
als standardisiertes Format für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen
Anlagen definiert Im Rahmen Arbeit soll der Einsatz der AAS für Demand Response in
der Industrie untersucht werden Ziel ist einen standardisierten Datenaustausch zwischen
der Anlagenreinigungsmaschine und der Anlagensteuerung zu entwickeln
Bildquelle:
Die Arbeit umfasst folgende Punkte:
Bildquelle:
–
Bildquelle:
Otto-Berndt-Straße 2 | 64287 Darmstadt
+49 (61 51) 16-200 80 | info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de